Sieglinde Gruber
Ernährungsberaterin, Lebens- und Sozialberaterin & Permakultur Praktikerin
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Mein Name ist Sieglinde Gruber.
Ich bin in Deutschland und Österreich als Älteste von vier Mädchen aufgewachsen.
Durch mehrmalige Ortswechsel habe ich schon als Kind meine Heimat in der Natur
gefunden. Die Liebe zum Garten bekam ich durch meinen Vater und die Pflanzen, die mich
mein Leben lang schon begleiten.
Derzeit lebe ich in Liezen (Österreich) und ebenso in Wels (Österreich), dort befindet sich
auch der über 30jährige österreichische Waldgarten.
An diesen beiden Orten habe ich Permakulturgärten, die ich alleine oder auch mit Hilfe
bewirtschafte. Die Ernte wird mit viel Liebe und vorwiegend schonend weiter verarbeitet.
In Wels finden auch unsere Permakulturkurse, Führungen und Workshops statt.
So vielfältig das Leben ist, so vielseitig ist auch mein beruflicher Hintergrund…
Frauenberufsschule, Teilstudium der Germanistik und Frauenforschung, Kosmetikerin,
Bildungsberaterin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Tanzpädagogin, Lebens- und
Sozialberaterin und Ernährungsberaterin…
Über die Ernährung kam ich auch zur Permakultur, denn dort fand ich durch den
permanenten Bodenaufbau wieder die Nährstoffe in unseren Lebensmitteln, die wir in
dieser herausfordernden Zeit sehr brauchen.
Durch eigene gesundheitliche Herausforderungen fand ich im Veganen meine heilende
Ernährung und praktiziere dies seit über 10 Jahren.
Und das schönste ist, ich habe zwei wunderbare Söhne und meinen fünfjährigen Enkel, der
mich im Garten und in der Natur begleitet.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
8 Kommentare
„ja das stimmt, es war etwas ganz anderes“. Total interessant fand ich das man Zieräpfeln fermentieren kann. Das werde ich unbedingt ausprobieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für dieses Interview! Es sind viele neue Ansätze für mich dabei und ihr sprecht mir aus dem Herzen!
das Buch über Waldgärten wird noch verlinkt, bitte
Hab auch erst gesucht. Der unterste Link ist es (unsere publikationen), dort ist auch das Buch dabei.
Ganz lieben Dank für das schöne und interessante Interview. Habe viel neues und spannendes erfahren.
ganz hervorragend lassen sich Yakon in der Waschtrommel-Erdmiete lagern; ich hatte dort einige vergessen und beim Einbringen der neuen Ernte hatte ich noch eine passable knackige Ration aus vorletzter Ernte 😉
Topinambur ist mein Lieblingsferment; durch Schreddern und dann trocknen soll er bekömmlicher werden und dann als „Crunch“ über Eintöpfe, Salate, Bowls …
Dank Maulwürfen (halten Wühlmäuse in erträglicher Zahl..) kann ich immer wieder an frostfreien Tagen frische ernten
liebe Grüße
Wow, total schön! Ich träume davon, irgendwann bald mal mehr Platz/Land zu haben und einen Waldgarten starten zu können. Ich freue mich riesig über die Verarbeitungsideen und dass meine geliebte Kornelkirsche sogar zu falschen Oliven verzaubert werden kann. 😉 Vielen Dank, ich hab mich sehr an diesem Interview erfreut!
Vielen Danke, ich werde für mich viel aus dem Vortrag rausziehen und umsetzen.