Sigrid Tinz

Diplom-Geoökologin und Buchautorin

Sigrid Tinz

Lass dich überraschen und inspirieren

Wie wild darf Dein Garten sein? Sigrid Tinz zeigt, dass ein echtes Paradies nicht perfekt gestutzt sein muss – sondern lebendig, vielfältig und voller überraschender Gäste. Würdest Du Schnecken, Spinnen und Glühwürmchen willkommen heißen? Mit Laub, Totholz und alten Steinen schafft sie Lebensräume – nicht nur für Bienen, sondern für alles, was krabbelt, flattert und summt. Könntest Du Deinen Garten als Experimentierfeld sehen, als Ort der Freiheit und Bildung? Sigrid macht Mut, Konventionen loszulassen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Denn was, wenn gerade das Wilde, das Ungeplante, Dein Stück Natur erst wirklich lebendig macht?

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Sigrid Tinz

Sigrids Bücher und noch viel mehr gibt es in ihrem Shop zu kaufen, gerne auch mit Widmung:  www.krautundbuecher.de/shop

Auf Sigrids Website können sich alle auch für ihren Newsletter registrieren. Die KrautundBücher-News erscheinen momentan monatlich mit Neuigkeiten, Terminen und vielen Tipps zum Thema „Weniger Arbeit, mehr Artenreich“

In ihrem kleinen Shop gibt es außerdem auch Gartenschläfer-Nistkästen zu kaufen

 

   

Sigrid Tinz ist Diplom-Geoökologin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren freiberuflich als Journalistin und Buchautorin zu allen Themen rund um Garten, Natur, Artenvielfalt und Umweltschutz. Sie hält Lesungen und Vorträge vor FachkollegInnen und interessierten Laien, online und live, gibt Workshops und Seminare für Jung und Alt. Außerdem postet sie auf Instagram unter @kraut_und_buecher regelmäßig tolle Fotos und interessante Tipps für Artenvielfalt. Für diesen Account wurde sie mit dem 3. Platz für den oder die beste Garten-Creator des Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichnet.

Sie hat vier Kinder und zwei Bonuskinder, einen Ehemann, eine Katze, einen Hund und insgesamt drei Gärten und einen Balkon. Alle sind aus Überzeugung und aus Zeitmangel viel sich selbst überlassen. Genau deshalb sind sie voller Natur und wahrhaftig kleine Artenreiche. All das weiterzugeben, ist ihre Mission. Das geht nicht nur im eigenen Garten, sondern überall im Alltag. Auch ein Balkon oder eine Baumscheibe vor der Haustür kann ein grünes Artenreich werden, sogar ein Fensterbrett.

Zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/willkommen-im-artenreich

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

Ein Kommentar

  • Ganz meins…habe auch viele Haufen und rette jedes kleinste Lebewesen …
    Herzlichen Dank

Schreibe einen Kommentar zu Annabelle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert