Maria & Marco von Sauer macht glücklich
Sauer macht glücklich
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Gratis Kurs „5 Fermente in 5 Tagen"
KLICKE HIER:
https://www.5fermente.de/
Unser Buch „Fermentieren leicht gemacht - das große Handbuch des Fermentierens“
https://www.sauer-macht-gluecklich.de/fermentationsbuch/
Internetseite:
https://www.sauer-macht-gluecklich.de
Blog:
https://www.sauer-macht-gluecklich.de/blog
Goodie für die Teilnehmer des Kongresses:
Bei der ersten Bestellung bei uns im Shop
https://www.sauer-macht-
erhalten die Zuschauer ein Glas mit leckerem fermentiertem Gemüse gratis dazu.
Sie müssen dazu einfach nur den Gutscheincode powerglas4you_Iris im Bestellformular bei uns eingegeben.
Der im Interview benutzte Hobel ist von der Firma Börner
Wir sind Maria und Marco von Sauer macht glücklich und wollen lebendiges, nährstoffreiches, probiotisches, frisches, rohes, fermentiertes Gemüse wieder zu dir nach Hause bringen! Unsere Leidenschaft ist die Rückbesinnung zur wilden, naturbelassenen Fermentation, die uns wertvolle Vitalstoffe liefert und so unseren Darm, die Darmflora und damit unser Immunsystem und sogar unsere Psyche stärkt.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
33 Kommentare
Ich weiß, ich dürft wahrscheinlich keine Werbung machen.. . Aber ich habe den Namen nicht verstanden. Wie heißt der tolle Hobel?
Danke für die tollen Informationen und den tollen Kongress 🙂
Liebe Carolin & Eva,
der Hobel ist von der Fa. Börner.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Liebe Maria und lieber Marco, Eure Begeisterung ist ansteckend, Eure Argumente überzeugen! Ich werde das Fermentieren bald ausprobieren und danke für dieses inspirierende Video!
Liebe Gabriele,
sehr gerne 🙂 Du musst auf jedenfall berichten, okay?
Liebe Grüße
Maria & Marco
Super interessant – das werd ich mit der Zucchini Schwämme ausprobieren
Hallo,
das wollte ich schon lange ausprobieren!
Jetzt habe ich eine gute praktische Anleitung bekommen.Vielen Dank!
Aber den Namen des Hobels(Hersteller)habe ich auch nicht mitgekriegt…
Alles Liebe von Eva❤️
Renate
Hallo Ihr 2, bin begeistert. Ich hab ja schon lange immer wieder mal reingeschaut bei Euch, aber die Energie fehlte zu machen. Den Hobel werd ich kaufen, ich will ohne Energie arbeiten (Strom!)
ich brauch auch Info ueber Glaeser etc, ich moecht Euer Buch, schickt mir bitte links, zum Suchen, da haperts immer noch, Geduld und Energie sind im Moment noch im Eimer. Muss man so hohe Glaeser nehmen oder gehen breitere auch? Und ja, ich hab verstanden: erhitzen ist nicht so gut, aber im Winter „a bisserl“ anwaermen?
Wann habt Ihr das Webinar?
Bleib so fit und gluecklich! Alles Liebe, Renate
Liebe Renate,
erwärmen kannst du dein Gemüse bis 42 Grad, solange haben sie Rohkostqualität und die wichtigsten Vitalstoffe bleiben erhalten. Und 42 Grad sind auch schön warm.
Die Gläser findest du hier:
https://www.sauer-macht-gluecklich.de/starterset/
Das Buch „Fermentieren leicht gemacht – das große Handbuch des Fermentierens“ hier:
https://www.sauer-macht-gluecklich.de/fermentationsbuch/
Liebe Grüße
Maria & Marco
Liebe Renate,
solange du das fermentierte Gemüse nur bis 42 Grad erwärmst, hat es weiterhin Rohkostqualität, also es bleiben alle wichtigen Vitalstoffe und Nährstoffe erhalten. Und 42 Grad sind schön warm.
Hier findest du unser Fermentierset:
http://www.sauer-macht-gluecklich.de/starterset
Hier kommst du zu unserem Buch „Fermentieren leicht gemacht – Das große Handbuch des Fermentierens!“
http://www.sauer-macht-gluecklich.de/fermentationsbuch
Hier gehts zum Fermentationsworkshop:
http://www.fermentationsworkshop.de
Liebe Grüße
Maria & Marco
Moin, ich habe eine Frage: Wenn das Lebensmittel fertig fermentiert ist, kann ich es dann umfüllen in ein anderes Gefäß und wenn ja, muss es dann weiterhin mit Flüssigkeit bedeckt bleiben? Gibt es noch was zu beachten?
Lieber Sascha,
ja das kannst du machen und dann am besten in den Kühlschrank stellen.
Viel Spaß 🙂
Liebe Grüße
Maria & Marco
Renate E.
Pickle Pipe Silikon Airlock, oh mei, was fuer ein Name/Titel!
ganz einfach und verstaendlich: is wie der Sauger auf der Babyflasche 🙂
Ich glaub ich hab die Problem-mail angegeben.: bitte r…… siehe unten ist funktionierend
Guten Abend,
danke für dieses spannende, praktische Gespräch. Werde es auf jeden Fall probieren.
Liebe Grüße
Anne-Kathrin
Vielen lieben Dank für euren tollen Beitrag, macht auf jeden Fall Lust zum bald mal selber ausprobieren. Ihr beide habt das toll gezeigt, hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen 🙂
Liebe Grüße von Angela
Was passiert wenn die Fermentation mangels Kühlmöglichkeit nicht gestoppt werden kann?Wird das Gemüse dann ungenießbar oder verdirbt es?
Liebe Heike,
nein es wird dann nicht ungenießbar.
Solltest du keine Kühlmöglichkeit haben, dann lieber zu warm als zu kalt stehen lassen.
Sobald du es in den Kühlschrank stellst wird die Fermentation abrupt gestoppt. Wenn du sie draußen stehen lässt, dann fermentiert es halt weiter.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Börner Gemüsereibe super tolles Gerät und es geht leicht und man braucht kein Strom. 🥰
Vielen Dank für die Informationen! Könnte man das Gas, was dem Fermentationsglas entweicht, „auffangen“, um mit dem Gas später zu kochen/wärmen? (Hab da vor einiger Zeit mal ein Video gesehen und kann mich nicht ganz so gut daran erinnern oder es finden). Ist das Methangas? Habt ihr so etwas schon mal ausprobiert?
Ihr Lieben ❤️,
ich kann einfach nur danke, danke, danke sagen….
Liebste Grüße
Claudia Sarani💜
Vielen dank für das tolle Video
meine Frage: kann man die fermentierten Zucchini dann auch erwärmen, oder isst man die dann nur kalt?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Liebe Denise,
du kannst sie auch bis 42 Grad erwärmen, solange haben sie Rohkostqualität und behalten die Vital- und Nährstoffe. Und 42 Grad sind echt warm.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung…damit wird es wohl gelingen! Mein erster Kraut Versuch schmeckte gar nicht.
Frage ( hab das nicht raus gehört, entschuldigt, falls es erwähnt wurde): wie lange hält das fermentierte Gemüse bzw. Muss das wirklich im Kühlschrank aufbewahrt werden? Mei Keller ist trocken und es hat dort ca. 18 bis 20 Grad.
Danke für eure Antworten
Schöne Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
das hängt vom Ferment ab. Die meisten unserer Fermente werden auch nicht wirklich schlecht im eigentlichen Sinn, sie verändern sich – aber sie verderben nicht oder werden schimmelig.
Um positiv auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer einzuwirken, kannst du sie im Kühlschrank lagern, sie nicht zu lange offen stehen lassen, nicht direkt aus dem Glas essen und darauf achten, dass das Gemüse immer mit Lake bedeckt ist.
Wir geben z. B. ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 5 Monaten auf unsere Produkte ab Abfüllung.
Liebe Grüße
Maria & Marco
habt Ihr Erfahrung mit fermentieren von Kastanien bzw. ist dies zu empfehlen ?
Liebe Maria und lieber Marco, vielen Dank für eure Beteiligung am Kongress und die Möglichkeit, sich kostenlos an fünf Tagen weiter mit der Thematik zu beschäftigen. Ich werde euch gerne auch abonnieren. Dankeschön.
Petra
Kann man nicht 24h nachhören? Finde den Zugang nicht. Bitte Link schicken. Danke!
Wunderbar, und enorm hilflreichund wertvoll, ;vor allem angesichts der momeantnseshr schwierigen weltlagew, und derm GEfahr eines möglichen 3.Weltkriegs heirin Europa. Ganz hnerzlichen Dank! IchWERDE fermentieren! Benötige aber die richtige Deckelung für passende Gläser! Alles Liebe und Gute, von Doris
Euer tolles Video habe ich erst heute gesehen, ich fermentiere die Gemüse nur kurz an (5 Tage) und wenn sie nicht mehr blubbern kommen sie direkt in den Kühlschrank. Mein Grund, ich habe das gefühl ich vertrage es dann besser wegen einer Histaminose. Nun meine Frage, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, ist das Gemüse so fermentiert auch lange haltbar?
Liebe Heike,
das hängt vom Ferment ab. Die meisten unserer Produkte werden auch nicht wirklich schlecht im eigentlichen Sinn, sie verändern sich – aber sie verderben nicht oder werden schimmelig.
Um positiv auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer einzuwirken, kannst du sie im Kühlschrank lagern, sie nicht zu lange offen stehen lassen, nicht direkt aus dem Glas essen und darauf achten, dass das Gemüse immer mit Lake bedeckt ist.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Danke für das tolle Video. Meine erste Frage geht in die gleiche Richtung, wie beim letzten Kommentar: Gibt es Tipps für Menschen mit Histaminintoleranz/MCAS (Symptome z.B. Krämpfe und Durchfälle). Meine zweite Frage: Funktioniert es auch, wenn man im Winter nie über 19 Grad heizt?
Liebe Katja,
die Frage mit dem Histamingehalt in fermentierten Lebensmittel ist berechtigt. Der Histamingehalt in fermentierten Lebensmittel ist tatsächlich vorhanden, doch haben wir auch Feedbacks unserer „Sauer macht glücklich Community“, dass die Community Mitglieder langsam anfangen mit fermentiertem Gemüse und sich langsam steigern. Und es immer besser vertragen.
Besprich das am besten auch mal mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Ich konnte es nicht genau verstehen: Wieviel Gramm Salz gebt Ihr etwa auf 1 Kilo Weißkraut?
Liebe Sonja,
wir geben ca. 15 g Salz dazu.
Liebe Grüße
Maria & Marco