Paula Polak
Landschaftsplanerin, Autorin
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
5 Kommentare
Paula Polak spricht mir aus der Seele! Ich versuche seit einigen Jahren meinen ehemaligen „Handtuchgarten“ in einen Naturgarten umzugestalten. Die wundervolle Entwicklung, die ich beobachten darf, ist ein wahrgewordener Traum. Es ist ein Vergnügen, den vielen Tierchen und den wundervollen Pflanzen einen Lebensraum bieten zu können. Und noch dazu ist der Naturgarten auch für uns Menschen zu einem kleinen Paradies geworden. Das Einzige was mich daran traurig stimmt, ist die Reaktion der Nachbarn, die sich über unsere „Wildnis“ beschweren ….während sie im Sommer in ihren Steinwüsten schwitzen und sich über jedes herabgefallene Blatt ärgern.
Vielen Dank für die vielen wertvollen Anregungen!
Aber ich möchte noch zum Nachdenken anregen: Stechmücken sind auch Futter für Vögel und Amphibien und das Ansteigen der Zeckenpopulastion sollte uns zum Nachdenken anregen, welcher Fressfeind in der Kette ausgefallen ist…
Leider, denken wir immer noch zuviel an unser Wohlbefinden ohne Rücksicht auf Verluste.
Vielen Dank für das inspirierende Gespräch. Viele tolle, umsetzbare Anregungen habe ich daraus entnommen.
Allein, ich hatte mir gewünscht, daß Iris ein paar Sätze zu dem von Frau Polak mehrfach genannten „Klimawandel“ gesagt hätte. Der Begriff ist ja DAS Totschlag-Instrument einer gewissen Agenda und hat mit der natürlichen stetigen Wandlung unseres Lebensraums Erde wenig zu tun. Natürlich gibt es auch die heftigen Eingriffe in die Natur, deren fatale Auswirkungen uns dann wieder als „Klimawandel“ verkauft werden. Nicht jedem ist das so bewußt, deshalb wäre es schön gewesen, über diese Begriffe nicht einfach so hinwegzugehen. Auch wenn das natürlich nicht Thema, des Gesprächs war.
Danke nochmals für die inhaltliche Inspiration!
Ganz herzlichen Dank für das wunderbare Gespräch mit all seinen Inspirationen!
Und ich habe hier noch eine Anmerkung/einen Link zum Wasser insgesamt, weil das Kölner Wasser erwähnt wurde und das gesunde Quellwasser, einfach nur zur vollständigeren Info:
https://www.youtube.com/watch?v=io_drsJfjU4
Viel weitere Schaffensfreude wünsche ich Ihnen beiden!
Insgesamt gab es wirklich viele inspirierende Informationen. Nur eines möchte ich anmerken. das die Giftbelastung eindeutig Menschengemacht ist, ist wohl unstrittig. Nur diese Mähr mit dem vom Menschen gemachten Klimawandel ist Abzocke und Propaganda. Es gab nachweislich in der Erdgeschichte Zeiten, wo der Co2 Anteil wesentlich höher war als heuer. da war auch das Pflanzenwachstum höher. Pflanzen lieben Co2.