Christel Ströbel
Kräuterfrau
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Hanf-OnlineKurs
Webseite
Hier bekommst Du Yakon: gesundesleben.online/index.php/saatgutliste
Christels selbsthergestellten, energetischen Essenzen
Mein Vater legte mir die Liebe zur Natur als Samenkorn in die Wiege. Von klein auf nahm er mich mit in die Wälder, zum Sammeln von Kräuter und Pilzen.
Ich lernte Drogistin, bin Mutter von zwei wundervollen Kindern und ging durch die Schule des Lebens.
Mein intensiver Weg mit Pflanzen begann im Jahr 2002. Mit meinem früheren Mann, Dieter Berweiler, gründete ich den Calendula Kräutergarten in Stuttgart Mühlhausen. Und so verbrachte ich fast jeden Tag mit Kräutern, um sie als Tee, Elixiere oder Öle zu verarbeiten. In Seminaren, Führungen und der Heilpflanzenschule konnte ich mein Wissen und die Erfahrung im Calendula Kräutergarten weitergeben.
Viele Jahre war ich als Kräuterfrau bei der TV Sendung Grünzeug des SWR
Seit Dezember 2016 bin ich als Sprecherin bei den verschiedensten Online-Kongressen.
2017 begann eine neue Ära….Raus in die wilde Natur, um an wunderschönen Orten Kräuterwanderungen , Naturerfahrungen und die Kräuterwerkstatt zu machen.
Im April 2020 veranstaltete ich meinen ersten eigenen Onlinekongress „Medizin der Erde“
Es ist mir eine große Freude, Menschen mit der Faszination Pflanzen und den Wundern dieser Erde zu berühren.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
24 Kommentare
Ich habe die Yaconknolle bereits seit über 10 Jahren jährlich in meinem Garten – aktuell habe ich jede Menge an Brutknollen zur Anzucht zum Verkauf übrig – gerne versende ich sie auch Europaweit von Österreich aus. Nähere Infos hierzu siehe auf meiner Webseite.
In meinem Garten wachsen die Pflanzen immer im Freiland – ja ab und zu sind die Mäuse leider schneller mit der Ernte, aber meist darf ich reichlich von diesen gesunden und köstlichen Knollen ernten. Ich grabe im Herbst immer den gesamten Wurzelstock aus und belasse möglichst viel Erde dran – so sind die Knollen am besten haltbar. Trennt man die Knollen vom Wurzelstock ist es wichtig diese, genauso wie Süßkartoffeln erstmal für ein paar Tage warm bei etwa 20°C zu lagern, damit die Wunden verschlossen werden können – so kommt es zu keiner Fäulnis.
Frisch geerntet schmeckt die Yacon nicht besonders gut – richtig süß wird sie erst nach einer gewissen Lagerung.
Hallo Andreas,
ja frisch schmecken sie garnicht gut, wie unten geschrieben, ca 14 Tage in Sonne legen (ans Fenster oder so), dann entwickelt sich die Süße. Ob das auch im Keller funktioniert weiß ich nicht.
Hallo Andreas,
ja frisch schmecken sie garnicht gut, daher wie unten geschrieben. Ob das auch im Keller funktioniert weiß ich nicht.
Ja im Keller funktioniert es auch – dauert aber länger -sollte abe rnicht zu kalt sein, da sie dann zur Fäulnis neigen. In die Sonne legen find eich nicht so gut – vieleicht mal einen Tag.
Danke für die Inspiration, werde mir besorgen!
Vielen, herzlichen Dank für die Vorstellung der Yacon!
Ich habe sie schon ein paar Mal bei topfruits (aus deutschem Anbau) bestellt, aber jetzt bin ich ganz erpicht 😉 auf die Blätter! Und die Blüten kann man vermutlich auch essen?
Verglichen mit Topinambur, die hier in meinem Garten 200 km nördlich von Stockholm gut wächst, möchte ich es gerne mit Yacon versuchen. Ich freue mich über die Webseite von Andreas König
Spitze gerade meine Ohren! interessiere mich auch für Yacon! In Hattstedt / Husum pflanzte Gislind vor einigen Jahren Yacon auch auf dem Acker an. Vielleicht gelingt eine Kontaktaufnahme. Gruß R.L.
wie finde ich Gislind in Hattstedt?? wäre um Tel, Nr., mail Anschrift froh.
Yakonwurzel kenne ich noch nicht, darum vielen lieben Dank für das inspirierende Interview. Ich werde mir auch eine Wurzel besorgen.
Liebe Christel,
hier an dieser Stelle möchten wir dir danken. Dein Wissen und deine Erfahrungen sind so vielfältig und füllten bei uns schon einige Wissenslücken. Yacon bauen wir nun im dritten Jahr an, wegen der Lagerfähigkeit der Knollen. Wir verbrauchen sie etwa ab Ende Januar, wenn der Hunger auf etwas frisches, knackiges, selbst Geerntetes besonders groß ist. Jetzt ist die beste Zeit dafür. Draußen gibt es noch wenig zu ernten und haltbar Gemachtes Obst ist nicht knackig frisch. Daher kaufen wir selten Obst oder Gemüse ein, da Yacon bis zur ersten Obsternte vorhanden ist.
Blätter zu verwenden ist für uns neu. Auf deren Geschmack sind wir gespannt. Vielleicht kommen Yacon- Blätter in unsere Hausteemischung. Auf die Sammelliste für Teezutaten sind diese Blätter nun geschrieben.
Christel, wir wünschen dir allzeit die Möglichkeit die Medizin der Erde nutzen zu können, auch im Alltag.
Kann dir Iris nur zustimmen, man kann sie nur direkt aufessen… Meine Ernte ist jedesmal kurz drauf verspeist. Bräuchte ein ganzes Feld.
Hatte gelesen man sollte sie nach Ernte erstmal 14 Tage an’s Sonnenlicht legen, damit die Süße sich entwickelt. Kann ich nur empfehlen, denn bei meiner ersten Ernte war ich beim ersten Verkosten überrascht, dass die Knolle garnicht süß schmeckte.
Ich hatte auch gelesen, sie nach ersten Frost zu ernten, wenn Pflanze von der Kälte zusammenfällt So habe ich sie seit 2 Jahren geerntet. Warum also vor Frost – wegen Kübel? Ich habe sie auf’m Feld.
Kurze Frage – die Blätter kann man roh als Salat essen? Kannte bislang nur die Teevariante. Und alle Blätter als Spinat finde ich auch blöd- Smoothie werde ich dieses Jahr probieren.
Wird riesig und war überrascht, trotz das Rehe die den oberen Teil umgerannt haben wuchs sie oben nach, unten viele Knollen.
Ausbuddeln wirklich großzügig und sehr sehr vorsichtig. Ich buddel einen riesigen Krater aus, dennoch erwische ich einige Knollen – aber die werden direkt verzehrt.
Danke euch beiden !
Danke für dieses Wissen. Wieder einzigartig.Für mich ist die Yakonpflanze neu und ich bin sehr erfreut und neugierig dieseauf dem Balkon auszuprobieren. Besten Dank Euch beiden für dieses wertvolle Interview.
Danke für dieses Teilen an Wissen. Das werde ich auch auf dem Balkon ausprobieren. Herzlichen Dank für dieses wertvolle Interview an Euch beide.
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich kannte diese Wurzel noch nicht und würde sie nun gerne in meinem Garten anpflanzen. Gibt es einen Tipp wo man sie kaufen bzw bestellt kann? Vielen Dank und liebe Grüße Edith
Kannst gerne bei mir bestellen 🙂
Würde ich gerne. Wie finde ich dich???
Ich habe Andreas‘ Webseite unter Christels Interview verlinkt
Liebe Grüße Iris
Hallo liebe Iris,
da habe ich mich schon zig mal reingeklickt. Viel interessantes gefunden aber nix über die Yacon.
Ich habe nun die Mail von Andreas und schreibe ihn direkt an.
Liebe Grüße und vielen Dank Edith
Ich habe vor paar Jahren Yacon auf dem Markt entdeckt, ich reibe es zusammen mit Karotte, Schwarzem Rettich, etwas Sauerkraut und Gewürze, Öl und es entsteht super Wintersalat. Danke für die Idee zum selbstpflanzen
Hallo ihr Lieben,
Ich wusste sofort dass ich sie schon „gesehen“ hatte bei meinem online bio laden hier in den Niederlanden, und ich werde sie diese Woche mal mitbestellen. Ich bin gespannt 🙂
Ein wunderbarer Vortrag, vieles habe ich nicht gewusst, geschweige das ich Yakon probiert habe.
Danke an euch beiden.
Liebe Grüße 👋
Meine Yacon Pflanze habe ich auch schon ein paar Jahre. Vor 2 Jahren habe ich aus einem großen Pflanzgefäß aus einer Pflanze 20 kg geerntet, letztes Jahr war es bedeutend weniger. Dafür haben wir sie umso mehr genossen! Ich lagere sie im Keller in Sand, so hält sie sehr gut!
Liebe Grüße
Christel Ströbel, immer eine Herzenssache, so vielfältig, authentisch, … Danke für die Yakon, gerne werde ich sie in meinem wilden Garten heimisch machen, ehren, achten und genießen .