Gertraud Heidinger

Ernährungsberaterin, Kräuterpädagogin, Apitherapeutin & Imkerin

Gertraud Heidinger

Lass dich überraschen und inspirieren

Mit Gertraud Heidinger spreche über Bienenprodukteigenschaften und ihre Anwendungen. Wir sprechen über Propolis, Bienenwachs (nicht nur als Kerze, sondern auch über den Verzehr und seinen Nutzen) und Pollen. Wabenhonig ist das natürlichste Bienenprodukt, das Pollen, Propolis und Wachs enthält und somit alle Vorteile in einem Produkt vereint.
Kennst du Bienenbrot? Oder Honigtau? Weißt du, welche wundervollen Inhaltsstoffe natürlicher Honig alles hat?

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Gertraud Heidinger

Webseite

info@bienenkugel.de

Zum KongressPaket gibt Gertraud 10% Rabatt auf den Shop

Als Ernährungsberaterin, Kräuterpädagogin, Apitherapeutin und Imkerin beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit essbaren Wildpflanzen, gesunder Ernährung und den vielseitigen, heilsamen Bienenschätzen, die auch in der Apitherapie Anwendung finden und uns die fleißigen Bienen zur Verfügung stellen. Die Gesundheit der Bienen und die des Menschen ist eng miteinander verbunden. Mein Anliegen ist es, dieses Wissen zu teilen.

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

2 Kommentare

  • Claudia

    Was für eine Fülle an Informationen über ein Wunderwerk der Natur. Ich kannte schon Propolis und Gelee Royale, aber hatte noch nie von Bienenbrot gehört. Und dass Honig & Co so viele Gesunde Inhaltsstoffe enthalten war mir auch nicht bewusst. Ich werde den Bienen mit noch mehr Wertschätzung und Dankbarkeit begegnen.

  • Kitty

    Hallo Gertraud,
    danke für das interessante Interview.
    Für mich als Imkerin war jetzt nicht so viel neues dabei,
    wir imkern ausschließlich in der Top Bar Hive, und haben deshalb auch nur Waben- und Tropfhonig.
    Der Honig kristalisiert ja nach einiger Zeit, hast du einen Tip wie ich den Wabenhonig, auch als Stampfhonig im Glas lagern kann damit er nicht so schnell kristalisiert.
    Wie kann ich Pollen, auch ohne diese für mich nicht bienenfreundlichen Pollenfallen oder Gitter sammeln? Eben so würde mich interessieren wie man bienenfreundlich Gelee Royal ernten kann. Diese Stoffe habe ich bis jetzt nicht meinen Völkern entnommen weil mir keine bienenfreundliche Möglichkeit bekannt ist.
    Wenn du sagst vom Imker aus der Nachbarschaft soll man Bienenbrot erfragen, dann kann er frische Waben einhängen, dann ist damit doch auch eine Mittelwand gemeinst. Die Mittelwände bestehen aber doch auch aus „altem“ Wachs, welche dann ja auch schon mit Umweltgiften belastet sind, ist das trotzdem unbedenklich?
    Ich habe unter anderem auch deshalb zum Imkern begonnen damit ich immer wirklich frisches Wachs für mich und meine Familie habe. Ich ernte deshalb nur aus Naturwaben die in diesem Jahr von den Bienen gebaut worden sind, oder bin ich da zu kritisch?
    Es sind jetzt viele Fragen zusammen gekommen, aber man findet ja unter den Imkern vor Ort nur sehr selten Imker die nicht konventionell imkern und sich mit dieses Themen auseinander setzten. Danke schon mal in Voraus. Grüße aus dem schönen bayrischen Schwabenland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert