Torsten Brämer

Founder WIR SIND GARTEN®

Torsten Brämer

Lass dich überraschen und inspirieren

Torsten Brämer ist Gründer des Garten-OnlinePortales Wir sind Garten. Wir unterhalten uns über die aktuellen Trends im Garten. Welches ist immer noch das Lieblingsgemüse, dass die meisten Anbauen? Richtig...die Tomate. Torsten gibt uns für einen gelungenen Tomatenanbau zahlreiche Tipps. Er erzählt uns über viele weitere Trend im Garten, wie z.B. das Hochbeet.

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Torsten Brämer

Wir sind Garten®

www.wirsindgarten.de

www.facebook.com/wirsindgarten/

www.facebook.com/groups/Hobbygaertner/

www.instagram.com/wirsindgarten/

www.youtube.com/c/WirsindGarten

www.tiktok.com/@wirsindgarten

Social Media Consulting

www.ichmachesocialmedia.de

Wir sind Garten -Die Online- Garten-Gemeinschaft

Im Jahr 2014 startete Torsten mit der Facebook-Seite „Mein Garten – Tipps von und für Hobbygärtner“. 2016 kam dann die Facebook-Gruppe dazu, um die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde noch stärker einzubeziehen. Die Gruppe wuchs sehr schnell und schon nach kurzer Zeit erreichte sie im Jahr 2017 den Platz 26 aller größten deutschsprachigen Gruppen (OMR, 2017) bei Facebook überhaupt. In 2020 entstand diese Website und die Garten-Gemeinschaft wurde in „WIR SIND GARTEN“ umbenannt. Warum?
WIR SIND GARTEN“ ist heute viel mehr als „nur“ eine von vielen Facebook-Gruppen. Mit mehr als 750.000 Followern auf unseren Social Media Kanälen zählt „WIR SIND GARTEN“ heute zu einer der größten öffentlichen Online-Garten-Communities in Deutschland und Österreich. Und mit vielen Mitgliedern weltweit!
Torsten Brämer, Baujahr 1968, hat an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften studiert.
Das Gärtnern hat Torsten von seinem Uropa in einer Zechenhaus-Siedlung im Ruhrgebiet gelernt. Seit dieser Zeit hat ihn das Thema Garten nicht mehr losgelassen.
Warum er die Gemeinschaft „WIR SIND GARTEN“ gegründet hat? Einfach nur so, um Social Media und Facebook besser kennenzulernen.
Was daraus geworden ist, wissen wir ja alle.

Leitbild: Wir sind Garten!

Wir lieben unseren Garten und unsere Pflanzen egal ob im heimischen Wohnzimmer, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten.
Wir möchten allen Gartenthemen eine Heimat geben und den Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtnern immer wieder viele Inspirationen und Ideen vermitteln.
Wir wollen diese „grüne“ Begeisterung mit anderen Menschen teilen und Menschen vom Thema Gärtnern und Garten begeistern.
Wir möchten Menschen motivieren, wieder mehr selbst anzubauen, achtsam mit Pflanzen und Tieren zu leben und ihre Freizeit im Grünen mit Gärtnern, Basteln & Co. zu verbringen.
Und das alles  möglichst natürlich und nachhaltig. … und sehr bunt!
Wir sind tolerant und freundlich.
Hier findest du Gleichgesinnte mit grünem Daumen und solche, die es noch werden wollen. Oder auch Freunde/innen fürs Leben.

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

8 Kommentare

  • Beate

    Dankeschön. Zum Thema Jauche habe ich die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass sie fast nicht riecht, wenn man Gesteinsmehl dazu gibt.

  • Elisabeth

    Danke für dieses super schöne Gespräch mit so vielen Informationen

  • Lene

    Leider habe ich unerwünschte Tiere im Kompost (Ratten) die am helllichten Tage das Vogelhaus stürmen. Eine ging in die Falle.Doch die restl. schlauen Tiere fressen die Haferflocken in der Falle ohne dass sie schnappt. HILFE. Möchte auf keinen Fall Gift streuen.

  • Stephanie

    Vielen Dank für die vielen praktischen Tipps in diesem Interview!
    Eine Frage hätte ich zu der Bewässerungshilfe, die Iris erwähnt, Oyas oder so ähnlich. Ich kenne die Schreibweise nicht. Wie sieht eine solche Bewässerungshilfe aus?
    Und welche Körnung muss der Sand für ein Sandarium haben?
    Herzlichen Dank im Voraus und liebe Grüße!

  • hab dieselben Fragen wie Stephanie : Bewässerungsanlage Euas oder ähnlich interessiert mich sehr. Wie wird das genau geschrieben, damit ich danach suchen kann?
    Toller Beitrag. Will gleich in meinen Garten und alles umsetzen 🙂
    Vorfreudige Grüße Mona

  • Jul

    Dies ist das erste Interview dieses wunderbaren Kongresses, welches ich als schwach empfinde.
    Natürlich sind viele wunderbare Informationen darin, aber an diversen Stellen würde ich aus meinen Selbstversorgergarten-Erfahrungshorizont Widerspruch erheben oder die Aussagen dringend ergänzen wollen.
    Danke Iris für Deine Fragen und Deine Sätze mit denen Du in diesem Gespräch wiederholt und in meinen Ohren wichtiges ergänzendes Korrektiv warst.
    An dieser Stelle nochmals um so größeren Dank für all die anderen tiefer gehenden Interviews – ich bin sehr inspiriert von und dankbar über Deine online-Kongresse.

  • Marianne Wiehr

    Habe die Tipps für Hochbeete vermisst- habe ich etwas überhört?

  • Elisabeth

    Danke für dieses so fesselnde Gespräch, und so schöne genaue Erklärung nicht nur über gärtnern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert