Frederik Deemter

Waldgärtner essgarten

Frederik Deemter

Lass dich überraschen und inspirieren

Frederik Deemter hat vor über 30 Jahren seinen Waldgarten den *essgarten* angelegt. Sehr eindrucksvoll erzählt er, nach welchen Kriterien er die Bäume, Sträucher und Unterpflanzung ausgewählt hat. Wie er seinen essgarten konzipiert hat und wie er den besten Standort für die jeweilige Pflanze gefunden hat.

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Frederik Deemter

Webseite

Plant for Future pfaf

Nach seiner Ausbildung als Physiotherapeut an der Fachhochschule in den Niederlanden, hat er jahrelang Praxen betrieben in den Niederlanden, Singapur und Deutschland. Danach hat er als internationaler Dozent und Softwareentwickler im Bereich des aktiven Trainings gearbeitet.
Hobbymäßig startete er 1995 auf seinem Bauernhof unwissend und ohne jegliches Fachwissen einen Waldgarten. Mit voller Begeisterung, sammelte und pflanzte er alles aus der ganzen Welt, was winterhart und in irgendeiner Weise essbar war. Seine Ausbildung: die Bücher, das Internet und vor allem die Pflanzen selbst. Als Autodidakt lernte er Gärtnern und Kochen mit den hunderten, fast immer unbekannten, Pflanzenarten. Zusammen mit seiner Frau Gisela betrieb er danach ein Gourmetrestaurant in seinem Waldgarten bei Bremen, in dem die Spezialitäten des Waldgartens serviert werden. Diese Örtlichkeit ist längst kein Geheimtipp mehr. Des Weiteren hat er regelmäßig Fortbildungen rundum das Thema Waldgarten gegeben. Corona bedingt hat er den Essgarten aufgegeben und verkauft. Die neue Herausforderung liegt auf Mallorca. Hier wird hobbymäßig ein Waldgarten errichtet, der Schwerpunkt liegt jedoch woanders. Die Pflanzen haben gezeigt, was sie brauchen, zum Florieren. Die letzte zwei Jahre hat er diese Erkenntnisse für Menschen transferiert, in eine konstruktive logische wirksame Struktur. Denn Menschen unterscheiden sich nicht von Pflanzen, auch wenn sie alles bekommen, was sie brauchen, florieren sie erst, wenn man körperlich und geistig aktiv wird. Die 4 hoch 2 Methode ist dazu der perfekten Leitfaden.
Fachhochschule Physiotherapie 1978-1982
Krankenhäuser in den Niederlanden 1982 -1986
- Praxisinhaber Singapur 1987-1989
- Praxisinhaber Deutschland 1989-1990 - Gründung der Essgarten 1995
- Software Entwickler im Beriech Training 2000 - 2010
- Internationale Dozent aktive Rehabilitation 2005 -2015
- Veröffentlichung Rückentraining 2012 Thieme Verlag
Veröffentlichung Kochbuch "Essgarten" 2017 Ulmer Verlag
- Start Gourmet Restaurant "die Orangerie" im Essgarten 2018
- Veröffentlichung Praxisbuch Waldgarten 2021 Haupt Verlag
- Start Projekt "4hoch2 Methode" Mallorca 2023 verlinkung

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

5 Kommentare

  • Margit Bunk

    Danke für diesen tollen Vortrag. Bisher war ich etwas unglücklich, da es auf meinen 1500qm Hausgarten relativ schattig ist, denn wir haben 2 Ahorne, 4 Walnussbäume, 2 Eichen, 1 Hainbuche, 2 Fichten, 3 Süßkirschen, 1 Apfel und 1 Birnbaum, Alle sind ca.35 Jahre alt und entsprechend groß. Aber nun freue ich mich doch etwas mehr diesen „Waldgarten“ zu haben und werde ihn genießen.

  • Sabine Hofböck

    Lieber Frederik, darf ich mir was wünschen, kannst du bitte ein Rezeptbuch schreiben über Deine großes Wissen über Wildkräuter etc. und Du bist sicher auch ein fantastischer Koch. Danke für alles, ich bin so beeindruckt von deiner Biografie. Danke auch Dir Iris, ich weiß was Du für einen Riesen – Aufwand mit dieser Woche gehabt hast. Wenn nur 5% der MithörerInnen so begeistern sind wie ich, dann wird daraus was ganz großen. DANKE!

  • Sabine Hofböck

    Ich habe eine Kochbuch von Ihm gefunden: Kochbuch „Essgarten“ Danke dafür kauf ich mir gleich

  • Rita Büsing

    Voll begeistert bin ich, liebe Iris, von Deiner Arbeit, die Auswahl der Vorträge, die vielen Anregungen und natürlich am meisten darüber, dass ein Beitrag aus dem norddeutschen Raum Deine Autorenliste bereichern durfte.
    Als Natur liebende Oldenburgerin, kenne ich seit vielen Jahren selbstverständlich den „Deemters Essgarten“ in Harpstedt von mehreren Besuchen mit den mutivierenden, kurzweiligen Fach -Vorträgen von Frederik.
    Im September 2022 sah ich bei einem weiteren Besuch, dass der Garten in liebevolle Hände übergeben wurde und weiter lebt!
    Ein beeindruckendes, tolles Lebenswerk!
    Vielen lieben Dank!

  • Marion Kaufmann

    Wau…. was für ein toller Prakmatiker!!!
    Ich stehe auch gerade vor der Aufgabe ca. 800qm gerodete Fläche neu als Waldgarten aufzubauen.
    Ich habe nun schon viele Bücher gelesen und hin und her geplant, aber getan habe ich noch nichts vor lauter Theorie. Jetzt bin ich aber wild entschlossen, nächste Woche Sträucher und Stauden zukaufen und einfach mal anzufangen, sonst gibt das dieses Jahr nichts mehr!
    Danke liebe Iris, dass Du Herrn Deemter interviewt hast, danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert