Markus Burkhard
YouTuber für Vielfalt, Gartenbauingenieur, Gärtner
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
2 Kommentare
Markus, wir haben deine einfache Futterstation nachgebaut. Bei dir ist der Specht dran. Wir haben zwei Stationen, eigentlich für die Meisen, gebaut. Mindestens 20 Distelfinken sind gleichzeitig da, die uns täglich mehrmals besuchen. Dadurch haben wir beobachten müssen, dass die Meisen weniger geworden sind. Auch Grünfinken, Buntspecht, Spatz und Sperling sind weniger geworden.
Die Distelfinken bedienen sich nun auch an den beiden Futterkästen. So langsam stellen wir die Fütterung ein, damit sich die Vögel wieder im Garten umschauen. Die wilde Karde hab ich direkt neben das Futterhaus gepflanzt. Was wir beobachten dort können, darauf sind wir schon gespannt. Auch Sonnenblumen und Becherpflanze werden für die Vögel angebaut. Die Vögel daran zu beobachten ist ein schönes Lob an den Gärtner.
Mit dem beherzten sprechen und der folglichen inspiration durch Markus Burghard ist der Tag immer schon gerettet. Markus Burghard hat insbesondere mit seinen Einzelbeiträgen und Pflanzenportraits und seinem wunderbaren vogel- und insektenfreundlichen Pflanzensortiment bei mir unendlich viel für den vielfaltsgarten angestoßen: wir begreifen uns alle als Wegbegleiter für die Vielfalt an voegeln und Insekten und bestellen gerne seine pflanzen oder säen sie an (je nach Geldbeutel). Seine liebevolle Art bewegt mehr als jeder agrarwissenschaftslehrgang an der Uni. Es war eine Freude, ihn zu hören! Er und seine Familie seien gesegnet!