Steffi Bartmuß
Gartenflüsterin
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

You Tube: http://www.youtube.com/@Garten
Website: https://www.gartenfluesterin.d
Steffi Bartmuß, bekannt als die „Gartenflüsterin“, ist 45 Jahre jung und widmet ihr Leben mit Leidenschaft dem naturnahen Gärtnern. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für den Anbau von Obst und Gemüse und hat über Jahrzehnte wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt. Ihr Wissen erstreckt sich über nachhaltigen Anbau, Selbstversorgung und das Leben im Einklang mit der Natur. Sie sieht das Gärtnern nicht nur als Nahrungssicherung, sondern auch als Möglichkeit, sich zu erden und eine tiefere Verbindung zur Mutter Erde zu spüren. Neben ihren analogen Gartenkursen, die direkt im Garten stattfinden und ein Erleben mit allen Sinnen ermöglichen, kann man sie jeden Mittwoch auf YouTube entdecken, wo sie ihr Leben im Garten filmt und wertvolle Tipps und Tricks für erfolgreiches Gärtnern teilt.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
11 Kommentare
Ich liebe den Kanal Gartenflüsterin, einfach himmlich. So schön authentisch und voller Leben – Danke
Danke für dieses Interview, ich liebe Steffis Videos und es war jetzt interessant, etwas mehr über sie zu erfahren.
LG Maria
So wunderschön euch beiden zuzuhören. Es macht Mut, ja es gibt nichts gutes außer man tut es!!!! Ich hüpfe jetzt gleich zu YouTube rüber, habe Hunger nach mehr. Ganz herzlichen Dank, liebe Grüße Edith
Liebe Steffi, vielen Dank für das wunderbare Interview. Es hat mir wieder Mut gemacht, meine Vision, die sehr mit deinen Tun und Handeln im Einklang ist, weiter voranzutreiben. Ich wohne in 950 m Höhe im schönen Erzgebirge, in Oberwiesenthal. Habe vor 4 Jahren einen kleinen Garten (besser gesagt eine Lupinenwiese), von der Stadt gepachtet. Habe Stück für Stück, jedes Jahr 1/3 urbar gemacht und bin selber freudig erstaunt, was in dieser Höhenlage alles wächst.
Suche auch immer nach Gleichgesinnten die interessiert sind, für sich und ihre Familien wertvolle Lebensmittel anzubauen. Jetzt gehe ich noch mal in die Offensive um Menschen dafür zu begeistern.
Ganz herzlichen Dank liebe Steffi für dein Dasein, so wie du bist. Ganz herzliche Grüße Petra
„Wer einen Garten hat muss nicht erst sterben um ins Paradies zu kommen. Jeder kann sich sein eigenes Paradies erschaffen.“ Verfasser ?
Ich bin auch total begeistert und finde die unbeschwerte Sichtweise von Steffi sehr ansteckend!!! Ich bin infiziert 🙂 Vielen Dank!!!
ich wünsche allen -auch mir- Gleichgesinnte;
nicht aufgeben !
irgendwann kommt (hoffentlich) ein Mensch, der uns nicht für „bekloppt“ hält und die Geröllgärten auch nicht mehr sehen kann (im übrigen scheint es sehr chemikalien- und arbeitsaufwändig zu sein sein, das Geröll monatlich gegen Algen und Moose zu „verteidigen“)
allen alles Beste !!!
Liebe Steffi, vielen Dank für alles was Du mit uns teilst! Deine Art ist wirklich sehr inspirierend und macht Laune auf mehr! In meinem Umfeld gibt es leider nur Gärten, die regelmäßig der Chemiekeule ausgesetzt werden und mit konventionellem Dünger gearbeitet wird. Wenn ich mir da Rasenschnitt für meinen Kompost holen würde, hätte ich ein schlechtes Gefühl! Mähroboter machen immer mehr die Runde! Weit und breit kein Verständnis für naturnahes Gärntnern! Wie weißt Du, dass die Gartenabfälle und der Rasenschnitt, den Du von anderen bekommst frei von Chemie ist oder wie gehst Du damit um? Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet, Ursula
Liebe Ursula,
da mein Garten nur so strotzt vor Microorganismen, mache ich mir darüber keine Gedanken, die lassen sich so leicht nicht unterkriegen. Solange die Chemiekeule nicht zu groß ist, wird es ein gesunder Garten neutralisieren. Denn wir können den Müll und das Gift leider nicht verhindern, wir müssen schauen wie wir es wieder neutralisieren. Eine Aufgabe der Zukunft! Herzlichste Grüße Steffi
Vielen lieben Dank, liebe Steffi, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten. Das sind sehr gute und positive Denkanstöße! 🩷
Liebe Steffi,
der wichtigste Tag in der Woche ist für mich der Mittwoch. Da erscheint ein neues Video von dir. In der Weihnachtszeit haben wir deine Rezepte ausprobiert. Wegen deiner Ideen Gemüse zu verarbeiten, werden dieses Jahr mehr Zucchini, Möhren und Zwiebeln angebaut. Auf deinen Tellern sieht es so lecker aus, dass die Vorfreude weiter anhält.
Was ich an deiner Art zu Garteln toll finde, ist deine Herangehensweise. Du schaust, was du wann ernten möchtest und gibst der Ernte eine Saison. Ich brauche keinen Spitzkohl, wenn Tomatenzeit ist. An Tomaten esse ich mich satt, weil sie im Winter nicht schmecken, auch die nachgereiften nicht wirklich.
So kommen die eigenen Vorlieben erst ins Beet, dann auf den Teller.
Ein weiterer Vorteil ist dein Standort. Aussaattipps machen sehr viel Sinn, wenn man ähnliche Bedingungen hat, also in der gleichen Region wohnt.
Beeindruckend ist eure Geschichte in der ihr euch als Gemeinschaft zusammen gefunden habt und nun gemeinsam das Projekt umsetzt. Das wünsche ich mir für mich auch. Nicht unbedingt gemeinsames Gärtnern, sondern Ernte teilen, Saatguttauschen, einen Ackerstammtisch. Das wär toll.
Mach liebend gern weiter so und lass uns durch deine Videos gemeinsam garteln. Ich wünsche allen eine ertragreiche Saison und einen vollen Erntekorb.
Ich danke dir! Und du wirst sehen, hat man erst mal den Entschluss gefasst es zu tun, kommt der Rest von ganz allein. Ich wünsche dir das Beste und freue mich euch begeistern zu können. Herzlichste Grüße Steffi