Matthias Brück
Landschaftsarchitekt, Landschaftsgärtner, Partizipationstrainer
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Gemüsebaum (Toona sinensis & Toona sinensis `Flamingo`) kultivieren Teil 1, am 20. März 2024.
https://www.youtube.com/watch?v=dR947pJb-K8
Gemüsebaum (Toona sinensis & Toona sinensis `Flamingo`) kultivieren Teil 2, am 26. April 2024
https://www.youtube.com/watch?v=TCsU9wu9rTU&t=3s
Gemüsebaum (Toona sinensis & Toona sinensis `Flamingo`) kultivieren Teil 3, am 17. Juni 2024
https://www.youtube.com/watch?v=zdBCk_3PqbU
Es gibt viele schmackhafte, gesunde und nahrhafte Pflanzen um uns, auf denen "nur" eine ökologische oder gestalterische Sicht bezogen wird. Matthias Brück setzt sich als Gestalter für "Essbare" Gärten & Freiräume, sowie für ertragreiche und ökologisch wertvolle Agrofrost- und Waldgartensysteme ein.
Sein Hauptaugenmerk gilt dabei dem "Mehrjährigen Gemüse & Seltenen Obst".
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
7 Kommentare
Ein toller Beitrag, das ist unsere Zukunft, danke Iris und Matthias. Ich war schon mal zu Besuch im Waldgarten Saland (sicher nicht das letzte Mal) und als „normale“ gelernte Gärtnerin total begeistert.
Weiter so, liebe Grüsse aus dem Zürioberland, Anna
Schöner Beitrag, wunderbar und lehrreich… Das ist die Zukunft – ich denke, anders geht es eigentlich gar nicht mehr!
Das ist ein wunderbarer Beitrag, da kann man soviel dazulernen! Vielen herzlichen Dank.
Wie kann man diesen übersichtlichen und wertvollen Gartenkalender für jeden Monat bekommen?
Liebe Luise
Ich weis nicht, was Du mit Gartenkalender in Bezug auf den Vortrag meinst.
Da würde kein Gartenkalender vorgestellt. Falls Du das Dossier zum Waldgarten meinst, so kannst Du diesen bei der Iris als Suplement bekommen, wenn Du dich bei Ihr anmeldest, im Rahmen der Bestellung des Gesamtpackets. Falls Du die freien Symboliken zur eigenen Dokumentation über eine Pflanzenverwendung meinst, so kannst Du diese Dir hier runterladen.
https://tinyurl.com/22s8gk5d
Liebe Grüsse, Matthias
Whow ❤️🙏
Lieber Mathias du bist wirklich sehr kompetent!
Ich habe mich mit Permakultur auseinandergesetzt, auch die Basis Ausbildung gemacht.
Ich bin Mitglied in,einem Gemeinschaftsprojekt in der bergischen Toskana und würde dort gerne einen Waldgarten mit essbaren mehrjährigen, Pflanzen errichten… Wir haben Wald, eine Quelle terassiertes Gelände und Olivenbäume und ein sehr kleines Dorf… Ich denke, ich werde dich mal kontaktieren. Ich lebe in Norddeutschland Bremen, und habe dort einen Kleingarten und arbeite am Theater. Jetzt flitze ich mal schnell in meinen Garten, um im Zuge der Umgestaltung neue Beete anzulegen…. und Ende nächster Woche fahr ich nach Italien ins Workcamp „meines“ Dorfes
Ich denke, ich werde mich demnächst mal fokussieren müssen. Ha ha!
Man lernt nie aus!
Herzliche Grüße 🤗 Katja
Aehr bereichernder Vortrag
Allerdings die Magnolie mag ich gar nicht – hab ich im Vorjahr probiert – unmöglich zum essen – gibts echt was besseres!
Hallo Anadreas
Du kannst nicht von einmal probieren bei einer Pflanze gleich Rückschlüsse ziehen auf die ganze Gattung. Da gibt es bei den Magnolien verschiedene Geschmacksintensitäten bei unterschiedlcihen Arten und Sorten. Und viele Menschen wollen zwar etwas anderes, aber von den gewohnten Geschmäckern auf dem Teller wollen die wenigesten wirklich abweichen. Die Magnolie müssen Einsteiger auch zunächst mal als Gewürz verwenden, da in der Tat die Magnolie sehr geschmacksintensiv ist!
Und manche Pflanzen muss man durch deren Verarbeitung und unterschiedliche Mengenverhältnisse quasi veredeln. Du pfeifst Dir ja auch nicht eine ganze Vanillenschote pur in Dich rein. Da würden einige Menschen das gleiche sagen!