Dennis Schinkel

Youtuber ZurückzumGarten

Dennis Schinkel

Lass dich überraschen und inspirieren

Dennis Schinkel betreibt den YouTube-Kanal Zurück zum Garten. Im Interview erklärt er sehr genau, wie du einen Garten starten kannst. Worauf du achten musst, z.B. die Sonneneinstrahlung. Ein spannendes Interview für alle, die ganz neu anfangen wollen. Aber auch für *alte Hasen* ist bestimmt noch etwas Neues dabei.

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Dennis Schinkel

Hi, ich bin Dennis, 36 Jahre alt, verheiratet und Familienvater mit 2 Kindern.

Ich betreibe seit 2017 meinen Youtube- Kanal "Zurück zum Garten" mit dem Grundthema Gemüseanbau und Gartengestaltung.
Gärtnern liebe ich schon seit der Kindheit, wo ich die ersten Möhren im Garten meiner Oma ernten durfte.
Mittlerweile pflege ich einen 2500qm² großen Garten, in dem Ihr mich auf Youtube begleiten könnt. Dort zeige ich in mehr als 200 Videos, wie man Gemüse anbaut und seinen Gemüsegarten auf das nächste Level der Selbstversorgung bringt.
Besucht mich gerne auf "Zurück zum Garten". Ich freue mich auf euer Feedback.

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

9 Kommentare

  • Kathleen

    Hallo miteinander, der vierte Tag, wow, neben Vollzeit ist es immer schwer alle Beiträge zu sehen und sich seine eigenen Notizen zu machen, man sortiert, was ist wichtig ,wohin soll es gehen, woraus kann ich lernen, wen hört und sieht man sich an…. Erstmal ♥lichen Dank an alle die ich schon mit bekommen durfte, ihr seid alle Spitze und ich freue mich auf das was noch kommt….habe mir grad Dennis im Interview angeschaut und finde es super (grad für Einsteiger) was er sagt und beiträgt und es mit uns teilt. Es ist immer schwer den Anfang zu finden und darum geht es…. das machen und schauen was passiert und dann daraus lernen, was passt in den Garten oder was auch nicht, hängt vom Boden ab. Auf Auf, auf das alle ein gutes Gartenjahr haben mit viel Ertrag das wünsche ich allen hier im Kongress….

  • Tanja

    Hallo
    Super Beitrag 👍. Herzlichen Danke.😊👍
    Dennis schaue ich schon eine zeitlang lang, die Beiträge sind interessant, tolle Ideen und Tipps.
    Kommentare schreibe ich nicht immer, aber der DAUMEN 👍geht immer 😄.
    Gruß Tanja

  • Irene

    Hallo
    sehr interessant und erstaunlich, was Dennis sich für ein Wissen zusammengetragen hat. Ich verfolge ihn auch auf YouTube.
    Hier, heute, spricht er davon, dass man beim Mulchen wenig gießen muss.
    Gilt das auch fürs Gewächshaus?
    Danke und Grüße
    Irene

    • Iris

      Ja, gilt auch im Gewächshaus, dass du weniger gießen musst.
      Liebe Grüße
      Iris

  • Brigitte

    Sehr interessant.
    Ansteckend, diese Freude mit dem Gärtnern.
    Für mich als rel. Anfängerin sind auch Bohnen ein lohnendes Gemüse.
    Ich freue mich auf jeden neuen Beitrag und lerne sehr viel von den interessanten Persönlichkeiten; und das alles voll komprimiert. Mir das selbst anzueignen, hätte vermutl. Jahre gedauert.
    Vielen Dank Iris und allen Rednern!

  • Manuela

    Sehr schöne, klasse Videos

  • Sonja Maria

    ……. ach – und wie gehe ich mit meinen gefräßigen Erd-Ratten und Nacktschnecken um – sie lieben meinen Wildgarten – aber anbauen habe ich deshalb aufgehört. Ernte viele Wildkräuter …..aber hätte auch gerne mal Möhren, Rote Beete ……

  • LUcia

    ja super,nur mit mulchen mache ich mir eine Schneckenzucht, wie geht ihr damit um?

  • Kajo Oesterle

    Liebe Iris,
    habe jetzt schon öfters gehört,kauf eure Jungpflanzen
    auf dem Markt oder beim Gärtner eures Vertrauen, sei besser als im Baumarkt oder bei den Gartencentern! Ich bin jahrelang Jungpflanzen und Pflanzen aller Art gefahren! Die kommen zu 90% aus kleineren und größeren Gärtnereien oder aus Holland und werden zu anderen Gärtnern und zu den Baumärkten und Pflanzencentern gefahren! Es ist egal wo du die kaufst, es sind immer die selben! Nur die Pflege ist anders! Wir sind Europaweit gefahren!
    Gruß Kajo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert