Heike Engel

Heilpraktikerin, Qigonglehrerin, Wildkräuterfrau

Heike Engel

Lass dich überraschen und inspirieren

Heike Engel, Heilpraktikerin und Kräuterfrau nimmt uns mit auf die begeisternde Reise der Gemmotherapie, der Knospenkunde. Woher kam die Gemmotherapie, wie werden sog. Mazerate hergestellt, wie und wann ernte ich am besten die Knospen? Außerdem sie stellt uns drei der wichtigsten Knospen vor, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten.

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Heike Engel

OnlineKurs Knospenmedizin

Rabattcode für 20 % Code: IRISKNOSPE25

Onlinekurs Essbare Wildpflanzen

Rabattcode für 20 % Code:  IRISWILD25 

Homepage: www.Strahlemensch.de

Instagram: www.instagram.com/strahlemensch.de

Pinterest: www.pinterest.de/StrahleMenschimLeben

Geschenk-kleiner-gemmo-knospen-guide
In diesem kleinen PDF findest Du:
✅ Die 3 wichtigsten Knospen (Schwarze Johannisbeere, Linde, Hagebutte) und ihre Wirkung
✅ Eine einfache Anleitung, wie Du ein eigenes Gemmomazerat herstellst
✅ Tipps zur richtigen Einnahme für eine optimale Wirkung

Im KongressPaket gibt Heike 20% Rabatt auf die Kurse

Heike Engel ist mit ganzem Herzen Heilpraktikerin, Qigong-Lehrerin, Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen und Expertin für ganzheitliche Gesundheit. Seit 2008 führt sie ihre eigene Naturheilpraxis und vermittelt seit 2016 ihr Wissen über die Natur auch online. Die Natur ist ihre größte Lehrmeisterin, und ihre tiefe Verbundenheit mit ihr spürt man in allem, was sie tut.

Sie veranstaltet selbst Online-Kongresse zu den Themen Natur, Wildpflanzen und Gesundheit und spricht dabei über die Heilkraft der Natur auf stofflicher, naturheilkundlicher und seelischer Ebene. Dabei teilt sie nicht nur ihr Wissen darüber, wie man Wildpflanzen in den Alltag integriert – sei es als Nahrung, in der Naturkosmetik oder zur Reinigung –, sondern auch, wie die Kommunikation mit der Natur und mit sich selbst funktioniert. Sie zeigt, was wir lernen können, wenn wir achtsam und bewusst genug sind. Zudem lädt sie immer wieder großartige Menschen ein, um deren wertvolles Wissen in die Welt zu tragen.

Ihre eigene Gesundheitsreise hat sie gelehrt, wie kraftvoll die Natur uns unterstützen kann. Sie sammelt, verarbeitet und nutzt Wildpflanzen in ihrer Küche und teilt ihre Erfahrungen mit einer wachsenden Gemeinschaft.

Wer Heike erlebt, merkt sofort ihre Leidenschaft für ein Leben im Einklang mit der Natur. Sie inspiriert Menschen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen – auf natürliche, einfache und wirkungsvolle Weise.

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

29 Kommentare

  • Anja

    Was für eine liebevolle Begeisterung – ganz fantastisch – danke Iris für dieses wundervolle Interview und Heike für den wunderbaren Vortrag. Ich habe eine kleine Rückfrage, weil mein Garten zwar voller schwarzer Johannisbeeren ist, aber ich noch nie ein Gemmomazerat gemacht habe.
    Heike sagte, dass die kleingeschnittenen Knospen zuerst mit Glycerin und danach mit Alkohol übergossen werden, nach 3 Wochen dann nochmals mit 90ml Ethanol und 90ml Glycerin verdünnt werden. Das würde 200ml ergeben. Kann ich daraus schlussfolgern, dass das erste Übergießen mit jeweils 10ml Glycerin und 10ml Alkohol erfolgt? Ganz lieben Dank Anja

  • Hallo liebe Anja, ja genau 70 ml 85 % Glycerin und 70% Ethanol – Dir viel Freude und viel Spass Heike

  • Wunderbar! meine Frage: Ungefähr wieviele Knospen sind denn 1 gr?z. B. von der Linde? ich habe keine Feinwaage. Herzlichen dank für die Antwort.

    • Hallo liebe Elisabeth, wenn Du gern öfters Gemmomittel herstellen möchtest lohnt die Anschaffung. Ich brauche die Waage auch für andere Dinge, wie das Herstellen von Seifen. Schau einfach, dass sie bis 5 kg geht. Dann kannst Du fast alles damit machen. Aber es sind so ca 8 bis 10 Knospen würde ich sagen. Liebe Grüße Heike

  • Gabriele

    Danke, Danke, Danke

  • Dörte Wegner

    Liebe Heike, liebe Iris,
    vielen lieben Dank für das interessante Interview.
    Ich bin voll motiviert, die Gemmomazerate auszuprobieren. Ich wollte mir gerne das PDF herunterladen, doch leider kommt es bei mir nicht an, obwohl ich meine email angegeben habe. mache ich etwas falsch?

    Herzliche Grüße
    Dörte

  • Susanne

    Mir geht es wie Dörte Wegner, ich finde nirgends das PDF zu den Gemmomazeraten, hätte es aber sehr gerne.
    Herzliche Grüße
    Susanne

    • LLiebe Susanne,

      ich habe den Link oben eingebaut – jetzt sollte es auf alle Fälle klappen. Falls doch noch etwas hakt, melde Dich einfach nochmal.

      Viele Grüße
      Heike 😊

  • Susanne

    Ah, danke, ist angekommen. War ich wohl etwas zu ungeduldig.

    • Liebe Susanne,
      😉 Schön, dass der Link jetzt da ist. Falls doch noch etwas sein sollte, einfach Bescheid geben.
      Viele Grüße
      Heike 😊

  • Uwe

    Jetzt wird das Beerenobst geschnitten, um es zu verjüngen. Die Knospen der Abschnitte könnten dafür verwendet werden. Gerade, wenn man keine Steckhölzer benötigt.

    • ja, genau! Das ist die perfekte Gelegenheit, um die Knospen für Gemmomazerate zu nutzen. Wenn man keine Steckhölzer braucht, wäre es fast zu schade, sie einfach wegzuwerfen – da steckt so viel Kraft drin! Hast Du schon mal selbst ein Mazerat angesetzt?
      Viele Grüße
      Heike 😊

  • Diana

    Vielen Dank für diesen wunderbaren Vortrag.
    Ich habe letztes Jahr mit der Herstellung von Gemmo-Mazeraten angefangen, was für eine herrliche Therapie ❤️.
    Und die Natur hilft einem dabei. Meine schwarzen Johannisbeeren sind noch sehr klein, dann habe ich letztes Jahr im Frühjahr zufällig riesige schwarze Johannisbeerensträucher auf einem komplett verwilderten Weinberg-Grundstück gefunden.
    Hach ja, dieses Grundstück hat so viel zu bieten für die Gemmo-Therapie. Wildrose, Brombeere, schw. Johannisbeere, Edelkastanie, Hainbuche, Weinreben, Weißdorn..

    Schon Hildegard von Bingen hat Knospen angewandt. Z.B. ein Apfelknospenöl bei Migräne, Leber- und Milzschwäche.
    Das Gemmo – Mazerat vom Apfel wirkt unter anderem krampflösend und beruhigend.
    Hach, einfach spannend das Thema.
    Ich verwende ein Keramikmesser zum schneiden der Knospen. Das hat nochmals eine ganz andere Energie und ist sanfter zu den Inhaltsstoffen

    • Liebe Diana,

      vielen Dank für Deine wunderbare Rückmeldung! Es klingt, als hättest Du einen wahren Schatz an Heilpflanzen entdeckt – was für ein Geschenk der Natur! 🌿✨ Die Vorstellung, auf einem verwilderten Weinberg so viele kraftvolle Pflanzen für die Gemmotherapie zu finden, ist einfach zauberhaft.

      Ja, die Schwarzen Johannisbeeren sind wirklich etwas ganz Besonderes in der Gemmo-Therapie – ein wahres Basismittel mit so viel Potenzial für Immunsystem, Entzündungen und Erschöpfung. Und wie schön, dass Du sogar das Apfelknospenöl nach Hildegard von Bingen erwähnst! Ihre Weisheit ist heute noch genauso wertvoll.
      Ein Keramikmesser zu verwenden, ist eine wunderbare Idee – sanft und energetisch fein. Ich finde es so schön, wenn Menschen mit solch einer Achtsamkeit an die Herstellung herangehen. Man spürt förmlich die Liebe und Verbundenheit zur Natur!
      Hach ja, das Thema ist wirklich unendlich spannend! 💚
      Herzliche Grüße
      Heike 😊

  • Steffi

    Vielen lieben Dank!!! Ich habe schon lange keinen Menschen mehr gesehen, der mit so einem Strahlen Wissen schenkt!!!
    Dankeschön!!!
    Ich werde ab sofort die Knospen beobachten und nicht nur die Blätter und Blüten!
    Darauf freue ich mich heute richtig!!!

    • Liebe Steffi,
      wow, Dein Feedback berührt mich sehr! 🌿✨ Es freut mich riesig, dass mein Strahlen bei Dir angekommen ist – und noch mehr, dass Du die Welt der Knospen jetzt mit neuen Augen sehen wirst. Sie sind so voller Kraft und Leben, und wenn Du erst einmal beginnst, sie bewusst wahrzunehmen, eröffnen sich Dir ganz neue Wunder der Natur!
      Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Beobachten und Entdecken – es ist eine magische Reise! 💚
      Herzliche Grüße
      Heike 😊

  • M.

    Liebe Heike,
    die Knospe im Bild oben rechts sieht aus wie ein lachendes Gesicht, mit zwinkerndem Auge. So schön!
    So habe ich Dich hier erlebt.
    Ich würde Dich gern noch fragen, ob Du etwas über Knospen von der Schlehe weißt.
    Danke für alles und einen wunderschönen, sonnigen, warmen Frühling!

    • Liebe M.,
      wie wunderschön, dass Du das lachende Gesicht in der Walnussknospe entdeckt hast – die Natur hat wirklich ihren eigenen Humor! Aber ich freue mich auch immer an diesen lachenden Gesichtern 😄🌿 Und dass Du mich so erlebt hast, berührt mich sehr.
      Die Schlehenknospen sind tatsächlich etwas ganz Besonderes! Sie stehen für Kraft und Regeneration und werden in der Gemmotherapie unter anderem zur Stärkung nach Erschöpfung und bei Schwächezuständen eingesetzt. Sie haben eine aufbauende Wirkung, unterstützen das Immunsystem und helfen, wieder in die eigene Mitte zu finden. Ein wahres Geschenk der Natur!
      Danke für Deine lieben Worte – ich wünsche Dir ebenso einen wundervollen, sonnigen und blühenden Frühling! 🌞💚
      Herzliche Grüße
      Heike 😊

  • Jutta

    Ein wunderbarer inspirierender Vortrag .
    Vielen herzlichen Dank liebe Heike und liebe Iris……

    • Liebe Jutta,
      von Herzen danke für Deine schönen Worte! 💚 Es freut mich sehr, dass Dich der Vortrag inspiriert hat. Es ist so schön, dieses Wissen und die Begeisterung für die Natur teilen zu dürfen!
      Ganz liebe Grüße
      Heike 😊

  • petra leichum

    Hallo, vielen liebeb Dank, ich möchte gerne die Pdf
    Dankeschön,Petra

  • Nicole

    Ein ganz, ganz toller Vortrag, ich konnte vieles mitnehmen .
    Meine Frage ist, ob die Knospen nach den drei Wochen herausgefiltert werden, bevor ich die restlichen 180 ml drauf gieße. Danke, Nicole

    • Liebe Nicole,
      vielen Dank für Dein liebes Feedback! Es freut mich sehr, dass Du so viel aus dem Vortrag mitnehmen konntest. 💚
      Zu Deiner Frage: Ja, nach den drei Wochen werden die Knospen abgeseiht, bevor Du die restliche Lösung dazugibst. Dadurch wird sichergestellt, dass der Auszug gut gefiltert ist und die Wirkstoffe optimal in das Mazerat übergehen.
      Falls Du noch weitere Fragen hast, immer gern! 😊
      Herzliche Grüße
      Heike 🌿✨

  • Elke

    Hallo Heike,
    herzlichen Dank für den tollen Vortrag und mega Infos. Ich habe gleich losgelegt zum Ausprobieren 🙂
    Glycerin da habe ich mir pflanzliches 85% besorgt. Da steht für kosmetische Zwecke drauf bei allen 85 % eigentlich was ich gefunden habe. Nur bei den 99% für Lebensmittel?? Ich habe jetzt trotzdem dieses 85 % hergenommen. Ich hoffe das ist passend….ich habe mit Glycerin noch nie was gemacht zuvor….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert