Dr. Jörn Erlecke
biologischer Zahnarzt, Permakultur
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Webseite: https://www.permakultur-plus.de
Du willst ins Tun kommen? Fühle dich herzlich eingeladen zum neuen Permakultur-Onlinekurs von Dr. Jörn Erlecke. Als Geschenk für alle Kongressteilnehmer gibt es 10% Rabatt.
Informationen zu den Kursterminen werden über den Newsletter versendet.
Trage dich gerne ein, wenn du Interesse hast und vergiss nicht, den Rabattcode 2025-10211291 bei deiner Anmeldung für den Newsletter anzugeben!
Anmeldung zum Newsletter: https://permakultur-plus.de/newsletter/
Dr. Jörn Erlecke ist Zahnarzt für biologische Zahnmedizin und leidenschaftlicher Permakulturgärtner. Er ist fasziniert vom autarken Leben und ständig auf der Suche nach einfachen Werkzeugen und Lösungen für die Gartenarbeit. Hier kommt ihm seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zugute. Er liebt das Anlegen von Permakulturgärten und setzt sich für den Erhalt des Waldes ein, weil Bäume eine Schlüsselfunktion für gesunde Naturkreisläufe haben. Sowohl in der biologischen Zahnmedizin als auch in der Permakultur werden Zusammenhänge ganzheitlich betrachtet und so verbindet Jörn Erlecke beide Bereiche, die letztendlich zur Genesung der Natur und uns Menschen beitragen. Auf seinem Youtubekanal stellt er einzelne Themen vor und auch auf zahlreichen Kongressen ist er ein gern gesehener Interviewgast und teilt sein Wissen mit großer Begeisterung.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
5 Kommentare
Eurem Gespräch zu lauschen war klasse. Es war wie ein Kamingespräch. Viel öfter müsste es solche Gespräche schlicht zum Austausch geben. So würden sich unsere grünen Garteninseln tatsächlich verbinden und weiter entwickeln.
Vielen Dank, dass ich zuhören durfte.
Ich frage mich, wie das mit dem Acker kaufen gelingt?
Ich würde auch gerne so einen gemeinsamen Garten in Permakultur anlegen aber Acker kaufen geht hier nicht.
Bei uns dürfen nur Bauern Äcker kaufen, ich habe es versucht und es geht nicht einfach nicht.
Ich lebe in NRW.
Vielen Dank für die tollen Vorträge, bitte weiter machen!
Guten Morgen Gabi, das ist schön, daß Du auch einen Acker kaufen möchtest. Darf ich Dir dazu noch eine Information geben :-). In Deutschland gibt es das Agrarstrukturverbesserungsgesetz, ein schreckliches Wort. Das regelt, daß landwirtschaftliche Flächen unter 1 Hektar nicht genemigungspflichtig sind durch das Landwirtschaftsamt. Alles darüber wird vom Landwirtschaftsamt öffentlich ausgeschrieben und dann hat bei Interesse der Landwirt immer das Vorkaufsrecht. Daher empfehle ich Dir, daß Du Flächen (Obstwiesen, Acker, Wiesen) unter 1 Hektar suchst. Falls Du etwas findest über einem Hektar und unter 2 Hektar, dann kontaktiere mich bei gegebener Zeit (Mailadresse und Telefon findest Du über die Internetseite). Denn auch da habe ich einen Weg gefunden, das Vorkaufsrecht zu zu schwächen. Ich habe damals meinen Paradiesgarten visualisiert und genau aufgeschrieben, wie er aussehen soll und was ich dort pflanzen möchte. Das war ein wichtiger Schritt. Viel Erfolg und liebe Grüße, Jörn
Es tut so gut, allein von solchen liebevoll betreuten, artenreichen Projekten zu wissen! Danke fürs Teilen dieses angenehmen Gesprächs.
Es ging mir wie dem Uwe ein locker flockiges Kamingespräch über mein Liebingsthema der wilde Garten. Dieses Jahr möchte ich Frieden schließen mit Kohlweisling Schnecke und Co mal sehen was passiert
Danke das ich bei diesem Gespräch dabei sein durfte