Gerald Dunst
Experte für gute Erde
Lass dich überraschen und inspirieren
BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

https://www.sonnenerde.at
https://www.sonnenerde.at/de/erdgefluester/
Gerald Dunst ist Inhaber der Firma Sonnenerde, wo über 25 verschiedene Erdprodukte auf Kompostbasis entwickelt wurden und nun erfolgreich vertrieben warden. Seit 2007 leitet er die Arbeitsgruppe Landwirtschaft in der Ökoregion Kaindorf, wo mittlerweile über 350 Landwirte auf über 4.000 Hektar Humus aufbauen. Diese Landwirte sind an einem CO2-Zertifikate-System angeschlossen und verdienen durch Humusaufbau mittlerweile Geld.
Seit 2012 betreibt er die nach wie vor in Österreich einzigartige Pyrolyseanlage, wobei rund 300 tonnen hochwertige Pflanzenkohle pro Jahr produziert warden. Aus dieser Pflanzenkohle wurden in den letzten Jahren eine Reihe von hochwertigen Produkten entwickelt, wie zB. Die Bio Schwarzerde (Terra Preta), Bodenaktivator, Stadtbaumerde (Feinsubstrat) und Futter- sowie Güllekohle. Die beiden letzteren Produkte werden gemeinsam mit Sohn DI Dominik Dunst und der dafür gegründeten Firma Char-Line vermarktet.
Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.
Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.
Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.
Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.
7 Kommentare
Habe heute jede Menge über boden dazugelernt, 🙂
Vielen Dank
Kompost ist so ein riesiges Kapitel, das viel mehr im Zentrum des Gärtnerns stehen sollte. Fruchtbarer Boden, Erosion, keine unbedeckten Beete, auch im Winter nicht. Wir versuchen es so bei uns im Hausgarten. Herzlichen Dank für den Kommentar, dass, wer damit beginnt sich mit Kompost zu beschäftigen, nicht so viel falsch machen kann. Dies ist mein erstes Jahr mit Bokashi…..
Vielen Dank für die Anregungen aus der Expertenecke. Marianne
Vielen Dank für die guten Tipps zum Kompostieren. Wir werden im Frühjahr versuchen, aus unserem Müllhaufen einen Komposthaufen zu machen 😉
Beim Humusaufbau direkt auf dem Beet mittels mulchen habe ich das Problem, dass sich dann die sowieso schon vielfach vorhandenen Schnecken an meinen Pflanzen noch wohler fühlen, da sie ein schönes Versteck haben und der Tisch reich gedeckt ist. Daher habe ich davon Abstand genommen. Vielleicht gibt es einen guten Tipp dazu, dennoch mulchen zu können?
Vielen Dank für die umsetzbaren und verständlichen Informationen.
Vielen Dank für diesen tollen, informativen, prägnanten Vortrag, zu einem Thema, vor dem ich mich bisher immer gescheut habe. Mein Kompost ist bisher gefühlt noch nie etwas geworden, ich habe dann immer Komposterde gekauft, die Qualität aus dem Kompostwerk war eine Vollkatastrophe, die in Säcken aus dem Baumarkt war da schon etwas besser. Im letzten Herbst hatte ich einen neuen Versuch gestartet, hab da offensichtlich auch schon wieder Fehler gemacht, trotzdem konnte ich da gestern so einige riesige Regenwürmer entdecken 🙂 Vielleicht hab ich ja Glück und es wird doch noch etwas….
Bravo Gerald und Iris,
Eine sehr gute und schöne Unterhaltung zum Boden u.v.m.
Danke!
Ist Terra Preta auch für Kübelpflanzen|Zimmerpflanzen zu verwenden?