Otmar Diez

Naturschule & Selbstversorger, Pilzexperte, Dozent, Autor

Otmar Diez

Lass dich überraschen und inspirieren

Otmar Diez lebt seit 30 Jahren mit der Natur und betreibt seit 2010 eine Naturschule. Der Mensch ist ein Teil der Schöpfung uns so hat er vor vielen Teil einen Großen Teil seiner Versorgung selbst zu erzeugen. Im Interview erklärt er uns auch, wie er seine Hochbeete baut und sie auch im Winter und zeitigen Frühjahr betreibt.

BIOGRAFIE & WISSENSWERTES

Otmar Diez

Naturschule www.naturschule-diez.de

Seminare an der Naturschule Online:

Pilzzucht und Heilpilze

https://naturschule-diez.de/seminare/onlineseminare/courses/pilzzucht-und-heilpilze20220203092110#appform

Leben mit der Natur

https://naturschule-diez.de/seminare/onlineseminare/courses/leben-mit-der-natur#appform

Selbstversorgergarten Grundlagen

https://naturschule-diez.de/seminare/onlineseminare/courses/selbstversorgergarten-grundlagen#appform

Selbstversorgergarten Gemüse und Kräuteranbau

https://naturschule-diez.de/seminare/onlineseminare/courses/selbstversorgergarten-grundlagen-2#appform

Pilzzucht Firmen

shii-take.de

https://gluckspilze.com

https://www.pilzmaennchen.de/index.html

https://www.hawlik-vitalpilze.de

           

 
Rahmenbeete im Winter https://youtu.be/wPntC4yPyno
Das neue Buch kommt am 17.3 23 in den Buchhandel. Hier stelle ich auf 270 Seiten jeweils 30 Arten der Essbaren Bäume und Sträuchern, Beeren, Wildkräuter und Pilze vor. Ideal für einen Naturbegeisterten weil er alles in einem Buch hat

Mein Weg

Viele kleine Ereignisse, gesundheitliche Beschwerden und Begegnungen mit Menschen brachten mich zu der Erkenntnis, dass es mir auf Dauer zum Verhängnis werden würde gegen die Natur und meinen Körper zu leben.

Es brauchte Jahre

..., um einen Satz der Hildegard von Bingen wirklich zu begreifen: „Und wenn Du nicht verstehst, dann schicke ich dir eine Krankheit.“ Erst als ich nach und nach bemerkte, dass die ständige Überforderung von Körper und Geist meine Beschwerden entscheidend beeinflussten, wurde mir eines klar: Ich muss mein Leben ändern!

Niemand ist gezwungen

... all die Dinge mitzumachen, die uns die Gesellschaft aufzwingen will. Besonders in Zeiten, in denen ständig negative Meldungen unseren Alltag begleiten, ist es um so wichtiger, schöne Dinge zu erleben und das Leben mit Freude anzunehmen.

Ein Leben im Einklang mit der Natur

... zu führen klappt nicht von heute auf morgen. Eine entsprechende Lebensweise ist aber inzwischen für mich zum wichtigsten und wertvollsten Lebensinhalt geworden. Dazu gehört, dass man Leben schützt, sich möglichst natürlich ernährt, seine Mitmenschen achtet, der Natur Respekt und Demut ebenso entgegenbringt wie Dankbarkeit für das geschenkte Leben. Je mehr man sich mit diesen Themen beschäftigt, umso mehr fällt auf, wie weit wir Menschen uns von einem „natürlichen" Leben entfernt haben.

Ein Sprichwort sagt: „Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird Zeit für seine Krankheiten benötigen“.

Ein Leben im Einklang mit der Natur bietet nach meiner ganz persönlichen Erfahrung die größte Chance dafür gesund und zufrieden durchs Leben zu gehen. Als ich genau diesen Weg vor einigen Jahren einschlug verschwanden nach und nach alle meine Beschwerden genau so schnell wie sie gekommen sind. Eine unbeschreibliche Erfahrung!

Im Laufe der Zeit arbeitete ich mit verschiedenen Agenturen und Verlagen zusammen und lernte so auch Eva Aschenbrenner kennen. Die Begegnung mit dieser Kräuterfrau beeinflusste mein ganzes Leben. Heute schreibe ich für den Kosmos Verlag Naturbücher, halte bundesweit Vorträge und arbeite als Dozent an Wohllebens Waldakademie in der Eifel sowie den Bundesgartenschauen.

Ausbildungen:

  • Naturpädagoge
  • Kräuterführer
  • Pilzsachverständiger DGFM
  • Paracelsus-Ausbildungen „Pflanzenheilkunde, Bachblüten"
  • Kurs- und Seminarleiter Waldbaden / Shinrin-Yoku BVWA Zertifiziert

Sonstiges:

  • Dozent an Wohllebens Waldakademie
  • Dozent Bundesgartenschau
  • Autor im Kosmosverlag:"Es geht auch Einfach", "Essbare Bäume und Sträucher", "Kräuter im Ländle", "Wilde Beeren", "Was mache ich wann – im Gemüsegarten"

Diese Website und auch die Kongresse und Seminare dienen nur zu Informationszwecken.

Die Eigentümerin und/oder Mitwirkenden der Website garantieren keine Verlässlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und empfehlen diese zu überprüfen.

Die Website-Eigentümerin macht keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, die irgendwo auf der Website veröffentlicht werden, einschließlich aller Foren, Kommentare, Links darin oder Videoinhalte, die von den Website-Eigentümern selbst veröffentlicht werden oder Inhalte, die anderweitig mit dieser Website verbunden sind.

Durch deine Teilnahme an den Online Veranstaltungen, einschließlich der Veröffentlichung deiner eigenen Inhalte, in Foren oder Kommentaren, die mit dieser Website verbunden sind, bestätigst du, dass die Website-Eigentümer nicht für Fehler oder Auslassungen im Inhalt oder für die Verfügbarkeit von Inhalten haftbar sind und dass die Website-Eigentümer nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar sind, die sich aus der Anzeige oder Nutzung von Inhalten ergeben.

10 Kommentare

  • Silvia

    Interview mit Otmar Dietz war für mich besonders wertvoll! DANKE
    🙂 Grüße aus Österreich

  • Petra Walser

    Ein super Gespräch mit vielen Anregungen!! Vielen Dank!
    Das macht Mut wieder anzufangen, wenn auch erst mal im kleinen Rahmen!
    Ein super toller Kongress!

  • Sabine

    Liebe Iris, ich finde nicht die Links, die du immer angibst während der Filme, werde über die Bücher, noch jetzt mit dem Myzel wo es gekauft wird. Dietmar danke für die super Idee mit den Pilzen, ich werde das gleich umsetzten. Danke für alles, an alle, für mich ist das sehr, sehr, sehr inspirierend!

    • Iris

      Schau mal unter dem Interview bei den Sprecherinformationen, dort gibt es viele Infos
      Liebe Grüße Iris

  • Antje

    Wo kann man die Rahmenkiste für die Pilzzucht kaufen? Welche Behindertenwerkstätte war das?

  • Ilse jahn

    Vielen Dank für das inspierierende Interview. Ich möchte die Pilzzucht probieren und hätte dazu eine Frage zu den Strohpellets. Wenn es kein Bio Stroh ist,wären ja die Reste der Spritzmittel im Stroh und der Pilz könnte diese Giftstoffe aufnehmen.Dies wurde auch schon in Versuchen nachgewiesen,nämlich in Champions , die auf Stroh angebaut werden. bekommt man auch Bio Stroh Pellets?

  • Wally B.

    Danke, die genannten Youtubefilme links fehlen.

  • Claudia

    Ein super inspirierender Vortrag von Otmar Diez, der gleich Lust aufs Pilzezüchten macht.

  • Elisabeth

    Danke für diesen wunderbaren Vortrag, schön, auch mal über Pilze züchten etwas zu erfahren.
    Super Ideen für alle Veganer, denn ich esse schon lange keine toten Tiere, nur noch Pilze als Ersatz.

  • Gast1

    Der Beitrag war mit Hochbeete überschrieben. Ich hatte auf Infos gehofft über Erde, Stellplatz, Anzucht etc. bei Hochbeeten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert